Reinigungsmittel in der Intralogistik: richtig dosieren, sicher lagern, Maschinen schützen
Sauberkeit ist Sicherheit – besonders in Lager & Produktion. Mit der richtigen Auswahl, Dosierung und Lagerung funktionieren Reinigungsmaschinen zuverlässig, Böden bleiben griffig, und Materialien werden geschont.
Das richtige Mittel auswählen
-
Boden/Material (Beton, Beschichtung, Epoxid, Fliese, Edelstahl, Kunststoff) prüfen
-
Verschmutzung (Öl/Fett, Gabelspuren, Staub, Lebensmittelreste) bestimmen
-
Auf Herstellerfreigaben und Materialverträglichkeit achten
Richtig dosieren
-
Dosierangaben des Etiketts/Sicherheitsdatenblatts (SDB) einhalten
-
Überdosierung ≠ „besser“: kann Schlieren, Schaum und Rückstände verursachen
-
Bei Autoscrubbern: Entschäumer nur nach Bedarf einsetzen
Sicher lagern
-
Kühl, trocken, vor Sonne geschützt
-
Originalgebinde geschlossen halten, nicht umfüllen ohne Kennzeichnung
-
SDB griffbereit halten; Unverträglichkeiten beachten
Anwendung & Maschinenpflege
-
Frische Pads/Bürsten nutzen, verschlissene ersetzen
-
Nach Einsatz Frisch-/Schmutzwassertank spülen
-
Dichtungen und Sauglippen prüfen, rechtzeitig tauschen
HACCP & sensible Bereiche
-
Für Lebensmittelbereiche nur geeignete Produkte verwenden
-
Klare Kennzeichnung und getrennte Lagerung
-
Dokumentation gemäß betrieblicher Vorgaben
Entsorgung
-
Reste/Leergut gemäß SDB und lokalen Vorgaben entsorgen
-
Keine unkontrollierte Einleitung in Kanalisation
Häufige Fragen
Häufig überdosiert oder falsches Mittel. Dosierung prüfen, ggf. Entschäumer einsetzen.
Mit geeigneten, materialverträglichen Reinigern und passenden Pads/Bürsten – Testfläche anlegen.