Sie benötigen Unterstützung?
Unser erfahrenes Team hilft Ihnen bei der Auswahl der passenden Batterie oder Kombination aus Batterie und Ladegerät. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und herstellerunabhängig.
Häufig gestellte Fragen zum Zubehör für Staplerbatterien
Leitungswasser enthält Mineralien und Verunreinigungen, die zu Kalkablagerungen und Schäden an der Batterie führen können. Entmineralisiertes Wasser schützt die Elektroden und erhöht die Lebensdauer Ihrer Staplerbatterien.
Das zugeführte Wasser fließt durch ein Mischbettharz im Ionenaustauscher. Dabei werden unerwünschte Ionen (z. B. Kalzium, Magnesium) entfernt. So entsteht reines Wasser mit minimaler Leitfähigkeit – ideal für Blei-Säure-Batterien.
Kontrollieren Sie den Wasserstand idealerweise einmal pro Woche oder nach jedem Ladezyklus. Ist der Wasserstand zu niedrig, droht Überhitzung und Leistungsverlust.
Die DIN 57510 legt die Anforderungen für Wasser in Gabelstapler-Batterien fest. Sie definiert z. B. die maximale Leitfähigkeit und den Mineralstoffgehalt. Der AQUApoint stellt sicher, dass diese Werte eingehalten werden.
Es können sich Ablagerungen und Korrosion in der Batterie bilden, was die Lebensdauer drastisch verkürzt. Die Investition in eine Entsalzungsanlage spart langfristig hohe Kosten für Reparaturen oder Ersatzbatterien.